Du suchst ein vollwertig ausgestattetes Mountainbike, was im Gelände ebenso ein treuer Begleiter ist wie im Großstadtdschungel? Dann liegst Du beim RADON ZR TEAM 8.0 genau richtig!
Bitte beachte bei den Rahmengrößen die verschiedenen Laufradgrößen!
Die Highlights des Radon ZR Team 8.0
Alle Anbauteile sind so gewählt, dass Du auf dem Trail Spaß hast, für die Shopping-Tour ist das ZR TEAM aber auch mehr als solide genug und der leichte Aluminiumrahmen bietet auch noch Möglichkeiten für Anbauteile wie Schutzbleche und einen Gepäckträger. Die komfortable RockShox Judy Silver TK Federgabel stellt 100mm feinsten Federweg zur Verfügung, lässt sich mit ihrer Luftkartusche in Windeseile an Dein Körpergewicht anpassen und für den Zwischensprint bergauf kannst Du sie auch in Sekundenbruchteilen vom Lenker aus sperren. Dazu gesellt sich eine SRAM NX Eagle 12-fach Schaltung, die mit ihrer großen Gangspreizung für jede Geländesituation die richtige Übersetzung bereitstellt und Dich auch Steilwände erklimmen lässt. Die kräftige und kreuzsolide Shimano BR-MT410 Bremse lässt Dich immer kontrolliert und beherzt abbremsen, auch wenn der Trail steil und die Bedingungen tricky sind. Dabei helfen die griffigen und lauffreudigen Schwalbe Reifen Tough Tom und Rapid Rob, die auf dem leichten wie steifen SUNringlé Düroc Laufradsatz montiert sind, der Dich bei starken Antritten mit seiner geringen rotierenden Masse zu Bestleistungen antreibt. Sicher Dir dein ZR TEAM 8.0!
Die abgebildeten Pedale sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen, anhaltenden Störungen der globalen Lieferketten können einzelne Abbildungen und Ausstattungslisten von den gelieferten Fahrrädern abweichen.
Der Hersteller behält es sich vor, bestimmte Komponenten durch qualitativ gleichwertige zu ersetzen.
Mit Hilfe unserer Grafik wollen wir Dir eine Empfehlung bei der Suche nach Deiner richtigen Rahmengröße geben. Neben Schrittlänge sowie Körpergröße spielt natürlich auch Dein persönlicher Fahrstil, Einsatzbereich sowie Vorliebe eine große Rolle. Wenn Du mit Deinen Angaben im Grenzbereich liegen solltest, kannst Du zwischen zwei Rahmenhöhen wählen: die kleinere Rahmengröße ist agiler/wendiger/verspielter, die nächstgrößere Rahmenhöhe laufruhiger/spurtreuer und hat im Uphill die Nase vorn.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.